Einführung
Ziel des
Umbaues ist die 1905 von Linke-Hoffmann
gebaute "Breslau 4435" als 55 314. Auch hier
wird das eine sehr freie Interpretation, da
die Quellen sehr zurückhaltend.
Insgesamt ist der Umbau mit relativ wenig
Aufwand und Änderungen geplant. So bleibt der
Tender bis auf die Rückwand unverändert, an
der Lok erfolgen einige, wenige Anpassungen.
|
|
Bild 1
Das Modell der G 7.1 in DRG-Ausführung
|
Wie gehabt wurde der Kessel
von allen angespritzten Leitungen befreit.
Keine schöne Arbeit, deshalb bekam die Preußin
ein neues Mittelstück.
|
|
Bild 2
Der sbgeräumte Kessel auf der
Lokführerseite.
|
Nach der Lieferung der Weinerteile wurde
zugerüstet.
Die 314 bekam einen
Hilfsbläser, neue Dampfentnahmestutzen, eine
einstufige Luftpumpe und Luftkessel auf der
Heizerseite.
|
|
Bild 3
Links die Lok mit einem Teil der
Neuteile.
|
Auch hier wurde der Rahmen vom
Betonsockel befreit, der Kessel verschlossen und
gespachtelt/beschliffen. Als Radsätze gab es
welche der G 10 von Roco, natürlich abgedrehte
Räder. Die mittleren Radsätze waren stärker als
RP 25 abzudrehen, die Radkästen im Umlauf mußten
auch vergrößert werden.
|
|
Bild 4
Das überarbeitete Fahrwerk.
|
Im Hintergrund die 314 noch ohne Kesselschmuck.
|
|
Bild 5
Beide 55er im Bau.
|
Zum Tender wurde schon gesagt,
daß er weitgehend im Originalzustand blieb.
Ich habe lediglich die Räder abgedreht, die
Tritte und Griffstangen ersetzt, neue Lampen
angebaut, dazu einen Gaskessel montiert.
|
|
Bild 6
Ein Tendervergleich.
|
Von links nach
rechts:
Originaltender mit überarbeiteter Rückwand,
elektrischer Beleuchtung.
Originaltender mit überarbeiteter Rückwand,
Gasbeleuchtung.
Originalgetriebe, Tenderaufbau untenrum Piko,
Deckplatte Model Loco, Gasbeleuchtung.
Pikogetriebe, "Gehäuse" aus Messing von Model
Loco.
Es fehlt die Variante Pikofahrwerk mit Faulhaber
und GFN-Oberteil der BR 53.
|
Bild 7
Nachfolgend
mal vier der 6 vorhandenen D-Kuppler. Unten
die G 7.1 mit Vorwärmer, Luftdruckbremse und
elektrischer Beleuchtung.
Die zweite von unten ist die Lok dieser
Beschreibung, also mit Gasbeleuchtung und
Luftdruckbremse.
Die dritte Maschine ist die Preußin mit
Gasbeleuchtung und Wurfhebelbrems am Tender.
Die oberste Lok ist eine Verbundlok, die G
7.3 als Werkbahnlok.
|
Bild 8
Vier der D-Kuppler, in der mitte die "Neuen".
|
Bild 9
Der Rahmen ohne "Betonsockel"
|
|
Bild 10
Mit aufgesetztem Umlauf.
|
|
Bild 11
Der Kessel ohne Sockelleiste und mit verspachtelter
Öffnung.
Bild 12
Der grob verschlossene Kessel auf dem Umlauf,
Bild 13
Der grundierte Kessel.
Bild 14
Versuchsweise aufgesetzter Kessel mit neuen Rädern.
Bild 15
Und hier das gleiche im Gegenlicht.
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Bild 24
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Bild 27
Bild 28
d
Bild 29
Bild 30
Bild 31
Bild 32
Bild 33
Bild 34 folgt 2009
|
|
|